top of page

FAQ

  • Für wen eignet sich eine Haarpigmentierung?
    Eine Haarpigmentierung (Scalp Micro Pigmentation, auch SMP genannt) eignet sich für alle, die an lichtes Haar, einer Glatze oder an einer Form von Alopezie leiden. Diese Behandlung richtet sich auch an Krebspatienten, die in Folge einer Chemotherapie Ihre Haare verloren haben. Narben, die nach einem schweren Unfall oder aufgrund einer Haartransplantation entstanden sind, lassen sich auch sehr gut mit dieser Technik kaschieren.
  • Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse sichtbar werden?
    Die ersten Ergebnisse sieht man schon nach der ersten Sitzung. Bis man jedoch den endgültigen Effekt sieht, benötigst Du zwischen drei bis vier Sitzungen. Das kann je nach Kunde variieren.
  • Ist die Behandlung schmerzhaft?
    Die Empfindlichkeit für die Behandlung hängt von deiner individuellen Empfindlichkeitsschwelle ab. Das Pigment wird mit speziell entwickelten Nadeln in die obersten Hautschichten eingebracht, was einen wesentlichen Unterschied zum herkömmlichen Tätowieren darstellt. Trotzdem kann es bei manchen Menschen zu leichten Unannehmlichkeiten kommen, die aber in jedem Fall gut zu ertragen sind. Ich hatte auch schon Kunden, die fast eingeschlafen sind.
  • Wie lange hält der Effekt einer Haarpigmentierung an?
    Wie lange der Effekt einer Haarpigmentierung anhält, hängt ganz von deinem Hauttyp ab und ob du dich oft unter der prallen Sonne befindest. Ich empfehle meinen Kunden generell starke Sonneneinstrahlung zu meiden. So garantierst du nicht nur, dass du gesund bleibst, sondern verhinderst ausserdem, dass das Pigment schneller verblasst. Wenn es mal nicht anders geht, empfehle ich eine Kappe oder genug Sonnenschutz auf dem Kopf zu tragen. Es ist daher empfehlenswert, nach ca. zwei Jahren nachzustechen, um wieder den gewünschten Effekt zu erreichen. Dabei ist auch zu bemerken, dass man nicht zu lange warten sollte. Ist das Pigment schon zu sehr verblasst, reicht eine Sitzung nicht mehr aus, um den gewünschten Effekt wieder herzustellen.
  • Welche Pigmente werden verwendet?
    Es werden organische und hypoallergene Pigmente verwendet, die speziell für diese Art der Behandlung entwickelt wurden. Ich führe jedoch immer einen Allergietest durch, bevor wir mit der Behandlung beginnen.
  • Ist eine Haarpigmentierung vergleichbar mit einem Tattoo?
    Nein. Ich verwende zwar Nadeln und Pigmente wie bei einem Tattoo, aber die Technik und die Formulierung des Pigments ist eine ganz andere. Im Vergleich zu einem Tattoo, sticht man bei einer Haarpigmentierung nur in die oberste Hautschicht (Epidermis). Da die oberste Hautschicht konstant erneuert wird, führt dies dazu, dass die Intensität des Pigments mit der Zeit nachlässt. Was perfekt für solch eine Behandlung ist, denn deine Haarfarbe verändern sich mit den Jahren. So können wir stetig die Farbe anpassen.
  • Worauf muss ich vor der Behandlung besonders achten?
    Es ist wichtig, dass du deinen Kopf vor der Behandlung frisch rasiert hast, ohne jeglichen Aufsatz. Wenn du eine Verdichtung wünschst, ohne deine Haare zu rasieren, ist das auch möglich, aber es bedeutet mehr Aufwand für die Behandlung und kann daher zu zusätzlichen Kosten führen. Ansonsten bedarf es keiner speziellen Vorbereitung für diese Art der Behandlung, es sei denn, deine Kopfhaut zeigt irgendwelche Läsionen oder Veränderungen, die eine vorherige Bewertung durch einen Facharzt erfordern.
  • Worauf muss ich nach der Behandlung besonders achten?
    Die Pflege ist einfach, da keine Medikamente erforderlich sind. Es ist wichtig, dass die Stelle in den ersten Tagen nicht nass oder feucht wird und dass Sie Aktivitäten, die zum Schwitzen führen, so weit wie möglich vermieden werden. Sobald alle für die Behandlung erforderlichen Sitzungen abgeschlossen sind, ist es wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und Sonnenschutzmittel mit Faktor 50 zu verwenden.
  • Wie kann ich wissen, ob die Behandlung wirklich für mich geeignet ist?
    Bevor wir die Behandlung überhaupt starten, biete ich meinen Kunden immer ein kostenloses Beratungsgespräch an. Das kann entweder via FaceTime oder in Person geschehen. So kannst du deine Wünsche und Erwartungen einbringen und ich kann deine Situation genau analysieren. Je nach dem Grad deines Haarausfalls (Alopezie), werden nur gewisse Teile deines Kopfes behandelt werden, was sich auch auf den Preis auswirken kann. Solltest du keine Haarlinie mehr haben, können wir dies auch genauer im Detail besprechen. Das letzte Wort, wenn es um das Design deiner Haarlinie geht, hast immer du. Bevor du nicht vollkommen zufrieden mit dem Design bist, fahren wir nicht mit der Behandlung weiter. Wir halten auch immer alles mit vor und nachher Fotos fest. Meine Empfehlung ist immer, lieber eine höhere Haarlinie als eine zu tiefe. Runter kann man immer. :)
  • Was sind die Kosten einer Haarpigmentierung?
    Der Preis hängt von der Anzahl der zu behandelnden Bereiche und deren Ausdehnung ab. In jedem Fall sind mindestens 3 Sitzungen erforderlich, um das beste Endergebnis zu erzielen. Mehr dazu gibt es auf der Micropigmentierungs-Seite. In einem vorherigen Beratungsgespräch kann ich deinen Fall analysieren und dir einen unverbindlichen Kostenvoranschlag anbieten.
  • Kann ich meinen Alltag nach der Behandlung wie gewohnt weiterführen?
    Ja, du wirst lediglich eine leichte Hautrötung bemerken, die normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen verschwindet. Die Behandlung wird dich nicht davon abhalten, deinen täglichen Aktivitäten nachzugehen. Beachte jedoch, dass du in den ersten drei Tagen nach der Behandlung Sport und Schwitzen vermeiden sowie den Kopf nicht nass machen solltest.
  • Ich bin eine Frau und habe nicht vor meine Haare zu rasieren. Kann ich mich einer Haarpigmentierung trotzdem unterziehen?
    Du musst dir als Frau den Kopf nicht rasieren. Dein Fall wird ganz anders gehandhabt. Es gibt Frauen und auch Männer, für die eine Rasur nicht infrage kommt. In diesem Fall kann das Einbringen der Pigmente zwischen den vorhandenen Haaren erfolgen, wodurch die man die kahlen Stellen gut kaschieren kann und dadurch das Haar dichter und voluminöser erscheint. In jedem Fall ist eine vorherige Konsultation erforderlich, um die in deinem Fall am besten geeignete Option zu ermitteln.
  • Was sind die Gründe, sich für eine SMP-Behandlung anstelle einer Haartransplantation zu entscheiden?
    Ich biete dir im Vergleich eine kostengünstigere Variante an, mit einer nicht invasiven Behandlung und das bedeutet für dich, eine kurze und schmerzlose Heilungszeit, die keine Narben hinterlässt und über die Jahre vor zu an deine Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden kann. Du erhältst im Vergleich zu einer Haartransplantation eine nicht permanente Behandlung, die man alle zwei bis drei Jahre an deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen kann. Sei es eine tiefere Haarlinie oder ein stärkeres Pigment. Die häufigsten Kunden, die ich antreffe, haben eine Haartransplantation hinter sich und sind meistens mit dem Resultat nicht zufrieden. Grund dafür war zu wenig oder dünnes Spende-Haar am Hinterkopf, um den erwünschten Effekt zu erzielen. Obendrauf sind diese auch sehr unzufrieden mit den Narben am Hinterkopf. Mit einer Haarpigmentierung, kommst du günstiger weg, hast einen Kurzhaarschnitt, das modern und zeitlos ist, man spart Zeit mit dem Styling, es ist mit wenig Schmerzen verbunden und hinterlässt keine Narben. In meinem Fall, sah die Haartransplantation für ein paar Jahre gut aus, bis sich die restlichen Haare verabschiedeten. Selbst in den Fällen, in denen sich eine Haartransplantation lohnt, kann eine zusätzliche Haarpigmentierung dazu beitragen, eine grössere visuelle Dichte hervorzurufen. Mit einer Haartransplantation allein kann das nur in den seltensten Fällen erreicht werden. Dazu benötigt man eine hohe Anzahl an follikularen Einheiten.
  • Warum sollte ich in diese Behandlung investieren?
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir die SMP-Behandlung ein völlig neues Lebensgefühl gegeben hat und jeder Cent wert war. Abgesehen davon ist es eine Investition über zwei bis drei Jahre. Wenn man bedenkt, dass man monatlich zum Friseur geht, würde man über diesen Zeitraum hinweg genauso viel oder sogar mehr für Haarschnitte ausgeben.
  • Warum soll ich mich für Umbra - Scalp Micropigmentation entscheiden?
    Ich habe mich in Madrid bei Dr. David Leon ausbilden lassen. Ein sehr bekannter und erfolgreicher Arzt, der seit nun mehr wie fünf Jahre Erfahrung in dem Gebiet hat. Des Weiteren bin ich eine One-Man-Show, das bedeutet für dich, dass ich extrem gut auf deine Wünsche eingehen kann, sehr flexibel bin und deine Wünsche schnell umsetzen kann.
bottom of page